In der Ausstellung versucht ARK Basel eine Standortbestimmung. Was haben wir bisher erreicht und für das regionale Kulturerbe leisten können? Sind wir in der Lage, auf aktuelle Themen zu
reagieren und sie anschlussfähig aufzugreifen?
Der enorme Zuwachs an Nachlässen im Archiv ermöglicht es, ein Thema breit abgestützt zu präsentieren. Die von Stephan Hauser unter Mitarbeit von Andreas Chiquet, Marc Keller und Tomas Lochman
kuratierte Ausstellung ist der Aktdarstellung gewidmet. Sie vereint Werke von zweiunddreissig Basler Kunstschaffenden. Um die Vergangenheit mit der Gegenwart zu konfrontieren, wurden fünf lebende
Basler Künstlerinnen, Ruth Berger, Monika Dillier, Natalie Jerg-Agreda, Beatrice Steudler und Anna Wiesendanger, eingeladen, eigene Werke beizutragen. Die Exponate decken somit einen Zeitraum von
über 100 Jahren ab; fast das ganze 20. Jahrhundert sowie das 21. bis in die unmittelbare Gegenwart hinein.
Podiumsgespräch zum Ausstellungsthema.
Mit Monika Dillier und Dr. Dominique Grisard Moderation: Sebastian Altermatt
17.10.–25.10.2025: täglich um 17 uhr
Sonntag, 19. Oktober, 14 –16 Uhr
«Mein Körper und ich» – Workshop für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren
Leitung: Stefanie Manthey
Donnerstag, 23. Oktober, 19 Uhr
«Mann, Härri!» (Zytglogge 2025)
Bernhard Chiquet liest aus seinem neuen Campus-Roman. Einführung und Moderation: Silvia Henke
Projektraum M54
Mörsbergerstrasse 54, 4057 Basel