Die vom Architekten Karl Moser von 1925 bis 1927 erbaute Antoniuskirche, im Volksmund einst als „Seelensilo“ verspottet, blieb noch lange Jahre nach ihrer Vollendung umstritten. Auch die von Hans Stocker und Otto Staiger entworfenen prächtigen Glasfenster provozierten anfänglich Widerstände.
ARK Basel, das Archiv für regionale Künstler*innen-Nachlässe, ist im Besitz des Nachlasses von Hans Stocker, das auch Entwürfe zu seinen zahlreichen Glasmalereien enthält. Diese bisher nicht ausgewertete Dokumentation bewog ARK Basel dazu, in der Antoniuskirche Führungen anzubieten und den Bau als Gesamtkunstwerk zu würdigen:
Wie kam es zu dieser ersten Sichtbetonkirche der Schweiz? Was überzeugte die Jury beim Wettbewerb zu den Glasmalereien und gegen welche Widerstände musste sie ankämpfen? Wogegen hilft der heilige Antonius? Erfahren Sie mehr über die Hintergründe dieses ungebrochen modern wirkenden Kirchenbaus sowie über die daran beteiligten Personen und Gesellschaften und bestaunen Sie Stockers Originalentwürfe.